Diese AGB’s gelten für jegliche Nutzung der Kurse und anderweitigen Angebote von Nuria Sonntag unabhängig von dem Ort, der Zeit und der Art ihrer Durchführung, sofern sich nicht aus den jeweiligen Verträgen etwas anderes ergibt.
Mit der verbindlichen Anmeldung zu einer der angebotenen Veranstaltungen durch Überweisung der Kosten erkennt der Teilnehmende die nachfolgend aufgelisteten allgemeinen Geschäftsbedingungen an. Die Anmeldung erfolgt über das Buchungssystem oder schriftlich per E-Mail. Bitte geben Sie Ihre genaue Adresse und Kontaktdaten an. Zur Bestätigung erhalten Sie eine schriftliche Zusage. Sofern das gewünschte Angebot bereits ausgebucht ist, vermerke ich Sie gerne auf der Warteliste und werde Sie benachrichtigen, wenn ein Platz frei geworden ist.
Die Teilnahme an meinen Yogakursen oder anderen Veranstaltungen erfolgt auf eigene Verantwortung. Ich schließe jegliche Haftung für etwaige Personen- oder Sachschäden aus. Eine Haftung für in der Zeit des Unterrichts abhanden gekommene Wertgegenstände kann nicht übernommen werden.
Ich bin Yogalehrerin – keine Medizinerin. Daher ersetzt mein Angebot in keinem Fall den Rat einer nach deutschem Recht zur Ausübung eines Heilberufes zugelassenen Person. Außerdem muss beachtet werden, dass sich mein Angebot ausschließlich an gesunde Menschen richtet. Der Teilnehmende verpflichtet sich dazu, am gebuchten Angebot nur dann teilzunehmen, wenn er nicht unter ansteckenden Krankheiten leidet und der Nutzung keine medizinischen Bedenken entgegenstehen. Personen, die an einer Lungenkrankheit, an Herz Kreislaufbeschwerden, an einem akuten Bandscheibenvorfall oder an einer schweren psychischen Erkrankung leiden, sind von meinem Unterricht leider ausgeschlossen, da ich den individuellen Bedürfnissen dieser Menschen in einem Gruppenunterricht nicht gerecht werden kann. Bei anderen chronischen Krankheiten oder (psychischen) Beschwerden empfehle ich, vor Anmeldung die Meinung eines Arztes einzuholen und sich die Teilnahme an meinem Yogakurs bestätigen zu lassen.
Die Anmeldung zum Yogakurs gilt als verbindlich, wenn die Kursgebühr bezahlt ist.
Kann oder möchte ein Teilnehmer aus privaten oder gesundheitlichen Gründen nicht an einem gebuchten Kurs teilnehmen, gelten folgende Stornobedingungen: Bis 24h vor Kursbeginn ist ein Rücktritt kostenlos möglich, die Kursgebühr wird zurückerstattet oder verrechnet. Danach fallen 100 % der Kurskosten an.
Die Anmeldung gilt als verbindlich, wenn die Veranstaltungsgebühr bezahlt ist. Die Kursgebühr muss bis spätestens einen Tag vor Kursbeginn per Überweisung auf mein Konto eingegangen sein. Nach Absprache kann der Betrag auch am Tag des Kurses in bar oder mit Kartenzahlung über SumUp beglichen werden.
Der Teilnehmende kann zurücktreten, wenn der Rücktritt vor Beginn der Veranstaltung schriftlich mitgeteilt wird. Für den Rücktritt gelten folgende Stornokosten:
- Bis 6 Wochen vor der Veranstaltung fallen keine Stornokosten an. Der Teilnehmende trägt lediglich eine Verwaltungskostenpauschale von 10€.
- Bei einem Rücktritt bis 3 Wochen vor Seminarbeginn fallen 25 % der Veranstaltungskosten an.
- Bei einem Rücktritt bis 48 Stunden vor Seminarbeginn fallen 50 % der Veranstaltungskosten an.
Die Storno- oder Verwaltungskosten entfallen komplett, wenn der Platz an eine/n alternative/n TeilnehmerIn weitervermittelt wird. Erscheint ein Teilnehmer unabgemeldet nicht zum Seminar, erfolgt keine Erstattung. Werden einzelne Einheiten der Veranstaltung nicht besucht, berechtigt dies nicht zur Ermäßigung der Kosten.
Die Veranstalterin behält sich eine kurzfristige Absage der Veranstaltung aufgrund ungenügender Teilnehmerzahl oder einem nicht zu vertretenden Umstand vor. In diesem Fall werden Sie umgehend benachrichtigt und bereits bezahlte Teilnahmegebühren vollständig zurückerstattet. Weitere Schadensersatzansprüche stehen den Teilnehmenden nicht zu.
Alle erfassten persönlichen Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Drittpersonen weitergeleitet. Im Rahmen des Anmeldeprozesses werden personenbezogene Daten erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt. Der Teilnehmende erklärt sich ausdrücklich mit dieser Datenspeicherung und Verarbeitung einverstanden. Personenbezogene Daten werden grundsätzlich dann gelöscht, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. An dieser Stelle sei außerdem auf die Datenschutzerklärung verwiesen. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Der Betreiber der Seite behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, z. B. in Form von Spam-Mails, vor.